Archives

Wie gefährlich ein Gastbeitrag sein kann

Strafe fuer Gastbeitrag
Google stellte es bereits Anfang des Jahres klar: Wer Gastbeiträge nur zum Linkaufbau nutzt wird bestraft. Aber auch, wer solche Gastbeiträge veröffentlicht!
Die letzte Google Penalty wegen eines Gastbeitrages sorgt aber für ein wenig Aufruhr. Eine komplette Webseite wurde bestraft, wegen eines einzigen Gastbeitrages!

Keywords, Keywords, Keywords – Meta, Density und Research

Onpage Friday Keywords Sie sind des Pudels Kern: Keywords. Auch wenn die Suche langwierig sein kann, lohnt sich doch der Aufwand. Nur mit den richtigen(!) Keywords ist es möglich, die Zielgruppe auf die eigene Webseite zu führen. Jeder sollte sich Gedanken über Keywords machen und vor allem wie, wie oft und wo man sie einsetzt. Dieser Onpage Friday gibt euch wertvolle Tipps!

Google Strafen häufen sich *Update*

Gestern traf es kein Link-, sondern ein großes GastBlog Netzwerk. Um wen es sich dabei genau handelt, dazu gab es leider keine Aussage (zum Update). Matt Cutts tweetete nur so zwischendrin:
take-action-on-guest-blogging-tweet
Im Jahr 2013 wurden unter anderem SAPE Links, Ghost Rank 2.0 und Anglo Rank bestraft. Das Jahr 2014 begann mit einer Strafe für das Linknetzwerk Buzzea. Im Zuge der Buzzea Strafe wurden Maßnahmen in Deutschland angekündigt und die erste SEO Agentur wurde wegen Ihrer Linknetzwerke bestraft. Danach ging Google kurz über die Ostgrenze und bestrafte zwei weitere Linknetzwerke aus Polen.

TLD SEO: Was bringen die neuen Top Level Domains

.berlin Top Level Domain - TLD SEO
Nach jahrelangen Debatten hatte sich die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) bereits 2011 dazu entschieden, neue Top Level Domain(TLD) – Beantragungen anzunehmen. Die Ersten neuen TLDs wie z.B. .info hatten aber nur mäßigen Erfolg. Von den neuen Domains wie .berlin oder .wien erwartet man deutlich mehr. Aber was bringen diese neuen TLDs aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Außerdem wird geklärt, ob die Länge des Domainnamens eine Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielt.

Google macht ernst: Berliner SEO-Agentur abgestraft

Neuigkeiten vom Google Webspam Team: Matt Cutts hat seine deutliche Aufforderung an die deutschen Webmaster und SEOs nicht vergessen. Jetzt verkündet er bei Twitter, dass Efamous und ein anderes Agenturnetzwerk bestraft wurden, weil sie gegen die Richtlinien verstoßen:

Today we’re taking action on a German link network (efamous) and a German agency network that violate our guidelines.

Efamous ist ein Content-Marketing Netzwerk, das im Auftrag seiner Kunden Inhalte (Videos, Blogposts) auf anderen Seiten veröffentlicht, um wertvolle Links zu erhalten. Im Gegenzug gibt es dafür ein kleines Sümmchen. In einem Interview mit Seo-Day erklärt efamous, dass sich die Maßnahmen bisher nur auf „Expired Domain“-Netzwerke bezogen, also Links die von abgelaufen Domain-Seiten kommen. Ingesamt scheint Gelassenheit bei efamous zu herrschen, den Trubel scheinen sie eher als positiv zu betrachten.

Bilder für Google Optimieren

Onpage Friday Titel Bilder SEO Nach dem wir uns in den letzten Wochen mit der Optimierung von Title, Description und Headings beschäftigt haben, geht es heute um eines der wichtigsten Webseiten-Elemente: das Bild. Ein gutes Webdesign enthält aussagekräftige Bilder, die nicht nur Eure Besucher erfreuen, sondern auch bei Google gefunden werden können. Das kann für zusätzlichen Traffic aus der Google Bildersuche oder dem Bilder Snippet auf Seite 1 sorgen, auch wenn man sonst nicht auf der ersten Seite auftaucht. Wir zeigen euch, wie Ihr Eure Bilder suchmaschinentauglich macht!

SEO für mobile Webseiten und responsive Webdesign

SEO für mobile Webseiten oder Responsive Webdesign Googlel Webmastertools VideoWie sagt man Google, dass eine mobile Version einer Webseite existiert damit diese besser in den mobilen Suchergebnissen angezeigt wird?
Oder im Falle eines responsive Webdesigns, wie erkennt Google überhaupt ein responsive Design wie zum Beispiel dieses: Jentzsch Transporte oder auch das: Harley Davidson Potsdam?

Es dreht sich hier um mobile Webseiten für Smartphones

Es handelt sich hier nur um eine Anleitung für Smartphones, nicht für die sogenannten feature Phones. Google crawled Webseiten für Smartphones nicht mehr mit dem Google Bot mobile, sondern mit dem Google Bot. Alles Wissenswerte darüber gibt’s in der Google Webmaster Zentrale.
Eine eigene Onpage Suchmaschinenoptimierung (SEO) für mobile Webseiten gibt es so nicht. Die Inhalte sollten gleich ja sein. Das gleiche gilt natürlich für responsive Designs. Es gibt aber ein paar Punkte, die man beachten sollte um seine Rankings durch eine mobile Webseitenversion nicht zu verschlechtern und für mobile Sucher ebenso gut dazustehen, wie für Desktop Nutzer.
Die Suchmaschinenoptimierung an sich ist dann wie bei anderen Webseiten auch. Dazu könnte man hier: On- und OffPage Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder hier: OnPage SEO Tipps etwas lesen.

Responsive Design für den Google Bot

Responsive Design sollte bedeuten, dass der exakt gleiche Inhalt einer Webseite, sowohl dem PC bzw. Laptop Nutzer (Desktop User) als auch dem Nutzer von Smartphones angezeigt wird. Das geht aufgrund der unterschiedlichen Displaygrößen und Auflösungen nicht ganz so einfach, aber mit Hilfe von Java Script und CSS kann man das ermöglichen.
Wichtig für Google ist:

Überschriften und Headings, das H1- H2- H3 SEO

onpage-seo-friday-headings und überschriften h1 bis h3

In Teil 3 unserer Serie „Onpage Friday“ geht es um die Überschriften. Was zeichnet eine Heading (Überschrift) aus? Welchen Einfluss haben Headings auf die Rankings bei Google? Wie viele Überschriften sind sinnvoll und stimmt der Mythos, dass die H1 gar nicht so wichtig ist, wie die H2?

Werbelexikon

Hier findet Ihr Fachbegriffe aus der Werbung einfach erklärt! Von A wie Above the Line über I wie Inhouse bis Z wie Zielgruppe!

zum Werbelexikon