Allgemein

Für Allgemeines haben wir keinen anderen Platz, als diese Kategorie

Lokale SEO und Lokale Dienstleistungen von Google

Was ist lokales SEO?

Die Suchmaschinenoptimierung ist schon seit Anbeginn des Internets ein wichtiger Bestandteil der Websiteoptimierung. Lokales SEO ist ein gewisser Teil dieser Optimierungsmöglichkeiten, der speziell für Unternehmen mit einem fixen Standort interessant ist. Betreuen Sie also Kunden vor Ort, so kann Lokales SEO die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens in den Suchmaschinen deutlich steigern. Je besser Ihr Unternehmen in diesem Bereich aufgestellt ist, desto besser ist Ihre Sichtbarkeit und desto mehr Kunden werden Ihren Laden besuchen. Denn ein höheres Lokales-Ranking erhöht automatisch die Sichtbarkeit bei potenziellem Interessenten, die eine Suchmaschine nutzen. Laut Google greifen schon seit 2014 etwa 80% der Konsumenten auf die Suchmaschine zurück, um lokale Informationen zu erhalten.

IT-Sicherheit im Unternehmen

Die IT-Sicherheit ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Privatpersonen, nicht zuletzt durch die bekannten Hackerangriffe auf größere Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.  Aber nicht nur große Unternehmen sind betroffen, auch kleinere Unternehmen sollten sich schützen, damit sie keinen Schaden erleiden. Kleine Unternehmen wissen jedoch oft nicht, wo sie mit ihren Sicherheitsbedürfnissen anfangen sollen.

Um Ihnen den Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen eine Liste von grundlegenden Punkten zusammengestellt, die Sie bei der IT-Sicherheit von kleinen Unternehmen beachten sollten.

Wie erfolgen die meisten Angriffe?

Die meisten Angriffe erfolgen simpel: Mitarbeiter klicken oft aus Unachtsamkeit auf einen Link, der für Schadsoftware sorgt, die sich dann auf den PC installiert. Oder sie versuchen, einen verseuchten USB-Stick in den PC einzusetzen. Der Trend, private Smartphones und Tablet-PCs für berufliche Zwecke zu nutzen und diese mit dem Unternehmensnetzwerk zu verbinden, erhöht ebenfalls das Risiko.

Eine weitere Methode ist das automatisierte Testen von Netzwerken auf bekannte Schwachstellen. Wird eine solche Schwachstelle gefunden, können die Hacker leicht in ihr System eindringen.

Welche Vorkehrungen können Unternehmen treffen?

Kochen mit der Familie

Wer kennt das nicht? Die ganze Familie oder viele Freunde kommen zum Essen, meistens ist es für den Gastgeber mit viel Stress verbunden, stundenlang alleine in der Küche stehen und kochen und am Ende gibt es immer jemanden, dem das Essen nicht schmeckt.

 Für Familien und Freundesgruppen in Berlin, die gerne zusammen essen und Lust auf einen schönen spaßigen Abend zusammen haben gibt es jetzt die Lösung! Die Cookeria ist ein Kochstudio das man für Kochevents oder auch Familienfeiern mieten kann! Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen das wirklich nur ans Herz legen, es gibt absolut kein Gedränge mehr in der Küche mit 72m² gibt es genügend Platz für alle. Bis zu 40 Personen haben in der Küche Platz zum Kochen und lachen! So entfällt das stressige und einsame Kochen zu Hause und man kommt den Menschen, die man liebt viel näher.

Phishing-Mails: Aktuell hohes Aufkommen!

Krise ist immer ein guter Köder

Die Corona-Krise hat für allerlei Wirren gesorgt, und das nutzen Menschen mit krimineller Energie aus: Mit der Verunsicherung und der Hoffnung der Menschen lässt sich gut Geld machen. So sind inzwischen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen E-Mails bekannt geworden, die vorgeben, von der Sparkasse zu stammen. Die Nachrichten sehen täuschend echt aus, sind aber gefälscht. In anderen Fällen bedrohen Kriminelle Menschen, ihre gesamte Familie mit dem Corona-Virus zu infizieren, wenn sie nicht einen bestimmten Betrag auf ein angegebenes Konto zahlen. Lösegelder, Daten-Diebstahl, Diebstahl von Identitäten: Die Täter und Täterinnen verfolgen verschiedene Ziele.

Sicherheitsreport: Aktuelle DDoS Entwicklungen in Deutschland

Warum ist das Thema für Sie als Unternehmen sehr relevant?

Jede Plattform, Website, jeder Onlineshop und jede E-Mail wird auf irgend einem Server auf der Welt gehostet. Dabei hat ein Server eine bestimmte Bandbreite, durch die alle Anfragen von Nutzern und Bots  hindurchfließen. Diese Kapazität versuchen Cyberkriminelle manuell oder über Botnetze (automatisch, systematisch) mittels DDoS-Attacken (Distribution Denial-of-Service) zu „verstopfen“ bzw. zu überschreiten. Die Bandbreite wird also mit DDoS-Anfragen ausgelastet und kann somit keine wahren Anfragen mehr durchlassen. Das Netzwerk wird also gezielt überlastet, um Dienste, Websites, E-Mails etc. zu stören.

Taucht Ihr Passwort in Hacker-Listen auf?

In unserem Alltag verwenden wir aus gutem Grund nicht immer ein und denselben Schlüssel für Haustür, Auto, Garage, Büro oder was auch immer wir absichern möchten. Online sieht das leider anders aus. So ist die Wiederverwendung von Passwörtern für verschiedene Dienste normaler Alltag. Wenn Sie lesen, dass 555.278.657 gehackte Passwörter im Internet zugänglich sind, dann werden Sie hoffentlich hellhörig.

Troy Hunt – u.a. Most Valuable Professional- Preisträger für Entwicklersicherheit – hat die kostenlose Onlineplattform „Have I been pwned“ entwickelt, auf der Sie überprüfen können, ob Ihr verwendetes Passwort einem Risiko durch einen Datenverstoß großer Konzerne, wie bspw. Dropbox oder Adobe, ausgesetzt war bzw. Ihr Passwort in einer Liste gehackter Passwörter enthalten ist. Wird Ihr Passwort in der Liste gefunden, besteht Handlungsbedarf ! 

Prüfen Sie hier, ob Ihr Passwort bereits bekannt ist! 

Risiken für Deutsche Onlineshop-Betreiber nach dem Brexit

Seit über drei Jahren hält der Brexit die Spannungen aufrecht und bis heute, auch eine Woche nach offiziellem Ausstieg Großbritanniens aus der EU, sind viele damit verbundene Veränderungen für die Wirtschaft unklar. Eines jedoch war und ist klar: Großbritanniens Ziel mit dem Brexit ist die Rückgewinnung ihrer Unabhängigkeit. Wir als Onlineagentur stellen uns stellvertretend für unsere Kunden die Fragen, was diese britische Unabhängigkeit für Folgen mit sich ziehen kann und welche Vor- und Nachteile der Brexit dem E-Commerce in Deutschland bescheren könnte.

Google AdWords oder doch lieber SEO ?

Unternehmen streben danach, in der Googlesuche weit oben auf Seite eins zu stehen. Viele von ihnen starten AdWordskampagnen, um das zu erreichen. Diese Websites landen mittels eines gezahlten Beitrags bei gewünschten Keywords auf den Top Ranking-Positionen. Dafür werden die Snippets farblich und mit dem Etikett „Anzeige“ markiert. Für den User heißt das, er sieht Suchergebnisse mit genau seinen Suchbegriffen sehr exponiert. Die Website verspricht genau das zu haben, was er sucht. Für das Unternehmen heißt das, dass viele User, die genau ihr Produkt suchen, die Website im Suchergebnis (als Snippet) sehen. Dann also lieber Google AdWords als langwieriges SEO? Warum aber SEO für AdWords doch  eine Rolle spielt, erfahrt ihr hier.

Checkliste: Für ein On-Page SEO Check Deiner Website

Regelmäßig muss man seine Website checken, sei es, dass sich das Ranking plötzlich verschlechtert oder sich die Website nach einem Relaunch verändert hat. Selbst wer oft an seiner Seite arbeitet, benötigt eine Analyse-Checklist, da das Ranking von sehr vielen Faktoren (Filter und Algorithmen) initiiert wird. Wer seine Website nicht unter den gewünschten Keywords in den Suchmaschinen findet, kann sich für den On-Page Bereich an der folgenden Liste orientieren. Für ein On-Page SEO Check gibt es viel zu beachten und viel zu tun, hier sind die relevantesten Punkte gelistet und kurz erläutert. Viel Erfolg! 

Werbelexikon

Hier findet Ihr Fachbegriffe aus der Werbung einfach erklärt! Von A wie Above the Line über I wie Inhouse bis Z wie Zielgruppe!

zum Werbelexikon