E-Mail ist eine der ältesten und gleichzeitig am weitesten verbreiteten digitalen Kommunikationsformen. Sie bietet Nutzern einen hohen Komfort, birgt jedoch auch Risiken. Eines dieser Risiken ist die Möglichkeit, bösartige HTML-Dateien in E-Mails zu versenden. Nach Angaben der Online-Publikation CSO haben Sicherheitsexperten des Unternehmens Barracuda eine steigende Tendenz festgestellt, dass Cyberkriminelle zunehmend bösartige HTML-Dateien verwenden. Diese Art von Dateien macht nun 50% aller per E-Mail verschickten HTML-Anhänge aus und kann von Kriminellen zur Phishing-Attacke auf Login-Daten oder zum unsichtbaren Download von Malware missbraucht werden.
Im Folgenden werden wir dieses Thema daher genauer untersuchen und einige Maßnahmen erläutern, wie man sich vor dieser Art von Bedrohung schützen kann.
Was sind bösartige HTML-Dateien?
HTML (HyperText Markup Language) ist die Standardauszeichnungssprache, mit der Webseiten erstellt werden. Leider kann sie auch von Cyberkriminellen verwendet werden, um schädliche Inhalte in E-Mails zu integrieren. Diese bösartigen HTML-Dateien können verschiedene Funktionen haben, von der Einbettung schädlicher Skripte, die auf den Computer des Empfängers abzielen, bis hin zur Umleitung auf Phishing-Seiten, die darauf abzielen, persönliche Informationen zu stehlen.
Wie kommen bösartige HTML-Dateien in E-Mails?
Cyberkriminelle verwenden verschiedene Techniken, um bösartige HTML-Dateien in E-Mails zu versenden. Eine gängige Methode ist das Spoofing, bei dem der Angreifer die Identität einer vertrauenswürdigen Person oder Organisation nachahmt, um den Empfänger dazu zu verleiten, die bösartige Datei zu öffnen oder einen schädlichen Link anzuklicken.
Eine weitere Methode ist das Verschleiern von Links in HTML-Format. Ein Angreifer kann einen Link erstellen, der anscheinend zu einer sicheren Website führt, aber tatsächlich auf eine bösartige Seite umleitet. Oft verwenden sie Social-Engineering-Techniken, um den Empfänger davon zu überzeugen, dass der Link sicher ist.
Wie kann man sich schützen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor bösartigen HTML-Dateien in E-Mails zu schützen und mit diesen umzugehen:
- Aktualisierte Antivirensoftware – Eine zuverlässige und stets aktuelle Antivirensoftware ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen bösartige E-Mails und Dateien.
- Vorsicht beim Öffnen von E-Mails – Öffnen Sie keine E-Mails von unbekannten Absendern und klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge, die Ihnen verdächtig erscheinen.
- Überprüfen Sie den Link – Bewegen Sie den Cursor über den Link, ohne darauf zu klicken. In der Regel zeigt Ihr E-Mail-Programm die tatsächliche URL an. Wenn diese URL verdächtig aussieht, klicken Sie nicht darauf.
- Schulung – Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um sie über die Gefahren bösartiger E-Mails aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie sie diese erkennen können.
- Umfassende Sicherheitslösungen – Verwenden Sie umfassende Netzwerk-Sicherheitslösungen, die Ihr ganzes Netzwerk vor verschiedensten Bedrohungen schützen.
- Verwenden Sie starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung – Ein starkes, einzigartiges Passwort für jedes Ihrer Online-Konten kann dazu beitragen, Ihre E-Mails zu schützen. Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kann eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten und es Cyberkriminellen erschweren, Zugang zu Ihren Konten zu erlangen.
- Halten Sie Ihre Software und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand – Viele bösartige Angriffe zielen auf bekannte Schwachstellen in Software und Betriebssystemen ab. Indem Sie Ihre Software und Ihr Betriebssystem regelmäßig aktualisieren, können Sie sicherstellen, dass Sie über die neuesten Sicherheitspatches verfügen.
- Seien Sie skeptisch gegenüber unaufgeforderten E-Mails – Cyberkriminelle nutzen oft Social-Engineering-Techniken, um Sie dazu zu bringen, auf schädliche Links zu klicken oder Anhänge zu öffnen. Wenn eine E-Mail zu gut klingt, um wahr zu sein, oder wenn sie Druck ausübt oder Angst erzeugt, sollten Sie vorsichtig sein.
- Melden Sie verdächtige E-Mails – Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die Sie für bösartig halten, melden Sie diese Ihrem E-Mail-Anbieter oder Ihrer IT-Abteilung. Sie können auch die Betrugsstelle Ihrer lokalen Polizeibehörde informieren.
Insgesamt ist es wichtig, wachsam zu bleiben und sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen und Abwehrtechniken zu informieren. Auch wenn die Technologien und Methoden der Cyberkriminellen ständig weiterentwickelt werden, so können Sie mit Wissen, Achtsamkeit und den richtigen Werkzeugen Ihre digitalen Kommunikationen sicherer machen.