Ein Zeiliniensystem beschreibt den Aufbau eines Systems. Neben der Mathematik und der Informatik findet der Begriff auch in der Wirtschaft Verwendung. Das Zweiliniensystem zählt zu den Mehrliniensystemen, und meint konkret die Struktur eines Unternehmens. In der Wirtschaft soll damit der Weg abgebildet werden, den eine Weisungsbefugnis nehmen kann und darf. Instanzen einer höheren Ordnung können Aufgaben verteilen an Instanzen niedrigerer Ordnung. Durch die Zwischenebenen kommt ein effektive Aufgabenteilung zustande und die Pflichtverteilung kann besser und spezialisierter geschehen. Ein Mitarbeiter kann von Abteilungsleitern eine speziellere und viel gezieltere Weisung erhalten als von Unternehmensleitern. Als Nachteil zeigt sich in der Praxis oft, dass sich Aufgaben und Zusatnändigkeiten überschneiden.
Beliebteste Beiträge
Kategorien
- Aktionen (2)
- Allgemein (65)
- Bitskin Newsletter (9)
- Diskussionen (7)
- Google (86)
- Bing (1)
- Google Maps (4)
- Google Trends (4)
- Google Webmaster (51)
- In eigener Sache (9)
- Microsoft (1)
- Off Topic (3)
- Online Marketing & Content Marketing (14)
- Presse (1)
- Rechtsanwalt Stefan Musiol (8)
- SEO Studien (7)
- Social Media (24)
- Suchmaschinenmarketing (7)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) (77)
- Linkbuilding (Off-Page-SEO) (12)
- On-Page SEO (28)
- Technik (Handy, DSL & Co.) (18)
- Webdesign & Webgestaltung (17)
- Werbewirkung (1)
- Wordpress Tutorials (8)
- Youtube (7)
Neueste Kommentare
Neueste Beiträge
- Die mobile Darstellung Ihrer Website
- Mit Interaktiven Tools Zeit sparen und zeitgleich Umsatz steigern
- Mitarbeiter erfolgreich über die eigene Website finden
- Die Top 10 SEO-Tipps fürs Title-Tag
- Perfekte Click-To-Action (CTA) Buttons und Elemente
- Mehr Platz für Title und Description
- Google AdWords oder doch lieber SEO ?
- 15 interessante Fakten über Google
- Absprungrate hoch? Aufenthaltsdauer kurz? Warum Besucher Deine Website verlassen!
-
Bei Google besser gefunden werden – SEO 2.0
Es ist höchste Zeit umzudenken!
Werbelexikon
Hier findet Ihr Fachbegriffe aus der Werbung einfach erklärt! Von A wie Above the Line über I wie Inhouse bis Z wie Zielgruppe!
zum Werbelexikon