Für eine gute Position bei Google gibt es über 200 Rankingfaktoren. Ein sehr wichtiger sind Links von Fremden Webseiten zur eigenen (Backlinks). Diese Backlinks besitzen viel Kraft und können das Ranking stärker verändern, als Worte zu wiederholen. Was aber, wenn auch Backlinks nicht helfen? Mehr Links als die Konkurrenten und trotzdem keine Verbesserung im Ranking? Es gibt viele Gründe, an denen es liegen könnte.
Linkbuilding (Off-Page-SEO)
Achtung! Linkbuilding und seine Gefahren
Linkbuilding an sich ist natürlich keine Gefahr. An mehr als 20 Backlinks im Jahr zu kommen, ohne aktiv zu werden und Links aufzubauen, dass ist nur durch viel Content-Marketing möglich. Und selbst das ist doch schon fast Linkbuilding, oder denkt Ihr nicht an die möglichen eingehenden Links, wenn Ihr einen Beitrag veröffentlicht und in Sozialen Netzwerken teilt (was in der Regel nicht zu Backlinks führt)? An manchen Stellen aber, wird es sehr gefährlich. Besonders, wenn das neue Pinguin Update Eure eingehenden Links genauer unter die Lupe nimmt.
Social Media für SEO nutzen & Backlinks gewinnen
Kann man Social Media (Facebook, Twitter, Google Plus und Co.) für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzen und mithilfe der Sozialen-Netzwerke Backlinks gewinnen? Wenn dem so ist, wie geht das? Die Theorie ist einfach: Erstelle hochwertige und einzigartige Inhalte, die Deiner Zielgruppe einen echten Mehrwert bieten. Teile diese Inhalte mit Deiner Zielgruppe in ihren Sozialen-Netzwerken und es werden Links zu diesen Inhalten erstellt. Organisch gewonnene Backlinks aus Social Media Shares und damit ein Traum für jeden SEO. Genau! Ein Traum?
Ist es sinnvoll eBay Backlinks zu kaufen?
Ebay und andere Kleinanzeigenportale sind voll von „SEO-Dienstleistern“, welche die verschiedensten Arten von Backlinks verkaufen. Wer nicht bei Google gefunden wird und nach den Problemen der SEO sucht, der findet schnell das Wort Backlink. Aber wie erstellen? Dann sucht man schon mal nach Wegen Backlinks zu kaufen. Manche versuchen es direkt bei eBay oder dem Kleinanzeigenportal seines Vertrauens. Alles ist zu finden: High Pagerank (woher diese Daten wohl Stammen, wo doch der PR nicht mehr öffentlich bekannt ist), Forenlinks, Bookmarklinks, deutsche Qualität, EDU- Links, usw. Aber halt: Ist es wirklich sinnvoll Backlinks zu kaufen? Und wenn ja, welche?
Erstellte Backlinks: Nicht jeder Link ist auch ein guter Link
Ein Link ist ein Link, das sieht Google aber anders! Nicht jeder erstellte Backlink ist ein guter Backlink. Nicht jeder Backlink hilft dem Ranking. Hier unterscheidet sich nicht nur der Grad der Hilfe, viele Links helfen gar nicht. Es ist wie beim Text: Die Quantität von Suchbegriffen hilft genauso wenig, wie die Quantität von Backlinks. Im schlimmsten Fall schaden Links einem Ranking, im besten Fall helfen Backlinks. Welche Links wirklich helfen, welche nicht und welche Backlinks einfach nur gefährlich sind, soll heute das Thema sein.
Creative Commons Links – Follow oder NoFollow verwenden?
Webmaster sind bei der Verlinkung im Moment besonders vorsichtig. Ob Widgets, Infografiken oder Bannerwerbung, häufig wird das Attribut noFollow verwendet. Wenigsten wird im offiziellen Google Webmaster Blog nach den passenden Regeln gesucht. Aber wie sieht es bei den Creative Commons Links aus? Verwende ich da einen Follow Link, oder sollte ich besser einen NoFollow Link nehmen? Was sagt Google?